Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Der Landkreis Stendal informiert:
Aus Gesundheitsschutzgründen wird auch im Jahr 2023 der Eichenprozessionsspinner in der Fläche bekämpft***.
- Kreisverwaltung koordiniert ab 11. Mai entsprechende Einsätze
- Bekämpfung erfolgt an befallenen Einzeleichen, Baumreihen sowie Waldflächen
Mittels Hubschrauber sind in der Zeit vom 11. bis 13. Mai unter anderem drei Flugtage geplant. Von provisorischen Landeplätzen aus sollen insgesamt 15 Einsätze geflogen werden. Am Donnerstag beginnt die Bekämpfung vom Landeplatz in Weißewarte, am Freitag geht es in Iden weiter und am Samstag sind fünf abschließende Einsätze ab Pollitz geplant. Im Vorfeld der Befliegung werden Hinweisschilder im Bereich der Behandlungsflächen angebracht und es erfolgen Sperrungen. Im Rahmen des Hubschraubereinsatzes wird es auch zu kurzfristigen Straßensperrungen entlang der Bundesstraße B107 in Sandau (Höhe Sandauer Park) sowie an den Kreisstraßen K1020 bei Eickerhöfe, der K1469 von Weißewarte bis zur Tangerbrücke, der K1023 von Kümmernitz in Richtung Voigtsbrügge (Landesgrenze), der K1024 ab der Kreuzung K1023 nach Vehlgast und der K1025 von Klein Damerow nach Damerow, kommen.
Ab Montag, 15. Mai, werden zeitgleich vier Schädlingksbekämpfungsunternehmen betroffene Eichen mit modernen Hochleistungsbodensprühgeräten mittels zugelassenen Biozid chemisch gegen den Eichenprozessionsspinner behandeln. Die mit Biozid zu behandelnden Einzelbäume und Bekämpfungsflächen werden durch Schilder ausgewiesen. Es erfolgen auch Sperrungen.
Aufgrund von wechselnden Witterungsverhältnissen sind Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen zum Bearbeitungsfortschritt gibt es fortlaufend auf der Homepage des Landkreises Stendal.
***Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner - Förderung aus Landesmitteln des Landes Sachsen-Anhalt