Einfach l(i)ebenswert: Die Hansestadt Havelberg lädt ein, digital entdeckt zu werden

Wer Havelberg kennt, weiß um die besondere Mischung aus Geschichte, Natur und Lebensgefühl. Wer die Stadt noch nicht kennt – oder vielleicht längst einmal wiederkommen wollte beziehungsweise sollte – hat jetzt den perfekten Anlass: Die Hansestadt Havelberg präsentiert sich mit einer neuen, interaktiven Broschüre, die Lust auf mehr macht. Charmant, informativ und überraschend vielseitig – digital aufbereitet und für jedes Gerät abrufbar.

Das Kommunikationspaket – Havelberg digital entdecken

Mit dem neuen Kommunikationspaket stellt sich die Hansestadt Havelberg modern, lebendig und einladend vor. In Zusammenarbeit mit JS Deutschland ist eine digitale Broschüre entstanden, die neugierig auf einen Besuch macht – und die Stadt in all ihrer Vielfalt einfängt.

In unserer Online-Broschüre kann der Leser mit einem 360°-Panorama das Wahrzeichen der Stadt, den imposanten Dom St. Marien, virtuell erleben. Per Fotocollage gibt es auch Ausblicke auf die Ortschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten, ein kurzer Imagefilm bringt Havelbergs touristische Highlights auf den Punkt und eine kleine Animation rundet den digitalen Auftritt ab.

Jederzeit abrufbar auf der Stadthomepage, ziert die digitale Broschüre auch die Mailsignatur der Verwaltung. Begleitet wird die digitale Ausgabe von einer Printversion, die in der Tourist-Information ausliegt und bei Messeauftritten zum Einsatz kommt.

Die Inhalte der Broschüre: Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Die digitale Broschüre zeigt Havelberg als eine Stadt mit Geschichte und einer attraktiven Zukunft. Sie spannt den Bogen von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 948 über die Entwicklung zur Garnisons- und Hansestadt bis hin zur BUGA 2015 und zu heutigen Projekten der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Zu den historischen Anziehungspunkten gehören der Dom St. Marien, das Prignitz-Museum und die Altstadtinsel. Besonders erwähnenswert sind der traditionsreiche Havelberger Pferdemarkt, der größte seiner Art in Norddeutschland, sowie die Spülinsel, die heute ein beliebtes Campingareal bereithält.

Neben Kultur und Geschichte lädt auch die Natur rund um Havelberg zum Entdecken ein. Ob auf Wanderungen oder entlang regionaler und überregionaler Radwege – das Biosphärenreservat Mittelelbe bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse. Besonders das Haus der Flüsse begeistert mit interaktiven Stationen und spannenden Einblicken.

Auch überraschende Anekdoten machen das Durchblättern kurzweilig – etwa die Geschichte vom legendären Bernsteinzimmer, das symbolisch in Havelberg verschenkt wurde, oder vom Goldammer, dessen Gesang an Beethovens Fünfte erinnert.

Wer glaubt, Havelberg schon zu kennen, entdeckt hier mitunter doch noch Neues!

Stark durch Partnerschaft

Ein besonderer Dank gilt den lokalen Unternehmen, die mit ihrem Engagement dieses Projekt ermöglicht haben. Sie präsentieren sich in ansprechend gestalteten Anzeigen und sind in der Online-Version direkt verlinkt – ein schönes Zeichen regionaler Verbundenheit.

Hier geht es zur digitalen Stadtbroschüre!