Hansestadt Havelberg nimmt am 2. KITU-Arbeitskreis teil

Die Hansestadt Havelberg nahm am 3. Juni 2025 am 2. Arbeitskreis „Strategie und Steuerung“ der Kommunalen IT-Union (KITU) teil.

Die Veranstaltung, die im Foyer der KID Magdeburg GmbH stattfand, diente dem fachlichen Austausch über strategische Digitalisierungsthemen und laufende IT-Projekte in den Kommunen Sachsen-Anhalts.
Nach der Begrüßung durch Sven Hantscher (Stadt Weißenfels) und einem Vorstandsbericht von Martin Steffen (KITU) wurden aktuelle Landesprojekte vorgestellt, darunter die neue KITU-Webseite sowie das Digitallotsen-Programm. Anke Müller und Lisa Kulemann berichteten über Projektfortschritte und neue Unterstützungsangebote für die Mitgliedskommunen.
Im Anschluss stellte Eric Ober das KITU-Lösungsangebot zur Plattform „IServ“ vor – eine digitale Kollaborations- und Administrationslösung für Schulen.

Ein weiterer fachlicher Schwerpunkt war die sichere E-Mail-Kommunikation: Hannes Kurth (KID) erläuterte die technischen Hintergründe zur E-Mailverschlüsselung und dem dMail-Transport über das ST-Netz. Danach wurde ein Beschlussvorschlag zur Ausschreibung von Citrix-Lizenzen durch Jan Petereit behandelt. Am Nachmittag standen die Arbeitsgruppen der KITU im Fokus. Die AG-Leitungen berichteten aus den Bereichen Informationssicherheit, Dokumentenmanagementsystem (DMS/ELO), Weiterentwicklung der KITU sowie der AG Wissenschaft und Kommune. Abschließend stellte Jan Petereit das KITU-Portal vor, inklusive der geplanten Fachverfahrensdatenbank, bevor die Veranstaltung mit einer offenen Diskussionsrunde und einem gemeinsamen Schlussplädoyer beendet wurde.

Für die Hansestadt Havelberg bot die Teilnahme wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen digitalen Infrastruktur. Gleichzeitig stärkte die Veranstaltung den interkommunalen Austausch, der für die zukunftsfähige Gestaltung kommunaler Verwaltungsprozesse zunehmend an Bedeutung gewinnt.