Glasfaserausbau in Havelberg gestartet

Das Unternehmen GlasfaserPlus GmbH hat in dieser Woche mit den konkreten Planungen für die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Havelberg begonnen. Im Zuge des Projekts sollen rund 3.590 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Für die Umsetzung der Baumaßnahmen in Havelberg ist die Telekom Technik als Baupartner beauftragt. Mit der Durchführung der Tiefbauarbeiten wurde die Quick City Line Network Solution GmbH beauftragt, die derzeit auch das Glasfaserprojekt in Wittstock realisiert. Insgesamt sollen rund 80 Kilometer Glasfaserleitungen, überwiegend in offener Bauweise, im Stadtgebiet verlegt werden. Das Gesamtprojekt ist auf eine Umsetzungszeit von etwa eineinhalb Jahren angelegt. Den offiziellen Startschuss bildete die Bauanlaufberatung am 27. Oktober zwischen Vertretern der Hansestadt Havelberg, der Deutschen Telekom, der GlasfaserPlus GmbH sowie der ausführenden Baufirma.

Dabei wurden die grundlegenden Abläufe, Zuständigkeiten und Abstimmungen für die kommenden Monate besprochen. „Für ein Projekt dieser Größenordnung ist es entscheidend, dass wir einen geordneten und gut koordinierten Beginn haben und die Stadt den Prozess aktiv begleitet“, betont André Gerdel, Amtsleiter der Hansestadt Havelberg. „Der Glasfaserausbau ist ein bedeutender Schritt für die digitale Zukunft unserer Stadt. Eine moderne Infrastruktur ist nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger wichtig, sondern auch ein zentraler Standortfaktor für Unternehmen und Einrichtungen.“

Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise. Der erste Teilbereich umfasst die Pritzwalker Straße im Bereich der Kreuzung Grüner Weg und der Thomas-Münster-Siedlung. Die Fertigstellung der Tiefbauarbeiten ist hier bis Ende November vorgesehen. Anschließend werden die weiteren Bauabschnitte in enger Abstimmung zwischen der Hansestadt Havelberg und der GlasfaserPlus GmbH festgelegt und koordiniert.

Hinweis für Anwohnerinnen und Anwohner zum Bau: 

Im Zuge der Bauarbeiten werden betroffene Straßenabschnitte und Grundstücke vorab durch Einwurfschreiben über anstehende Arbeiten informiert. Zudem werden notwendige Verkehrsbeschränkungen und Umleitungen vor Ort ausgeschildert. Die Anwohnerschaft wird gebeten, die entsprechende Beschilderung zu beachten.

So können Bewohnerinnen und Bewohner im Ausbaugebiet Ihren Anschluss buchen:

Vorab gut zu wissen: GlasfaserPlus schließt eine Immobilie kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Anschließend können hohe Kosten für den Anschluss entstehen. 

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz grundsätzlich allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Havelberg hat bisher die Deutsche Telekom bereits verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:

Telekom Shop Stendal, Breite Str. 7, 389576 Stendal
www.telekom.de/glasfaser
Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)
 

Kontakt für Anwohnerinnen und Anwohner bei Fragen zum Ausbau in Havelberg:

GlasfaserPlus GmbH