Altes Schöpfwerk Vehlgast

Von 1900 - 1901 baute man in dem Fischerdorf Vehlgast, heute zur Hansestadt Havelberg gehörend, ein mit Kohle betriebenes Schöpfwerk. Bei höheren Wasserständen von Havel und Elbe bzw. bei Überflutungen sollte es möglich sein, Äcker und Wiesenflächen rasch wieder zu entwässern. Auch die Straße galt es freizuhalten. Tatsächlich war es um 1900 eines der leistungsfähigsten Dampfschöpfwerke Europas. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre ist der Betrieb dann von Kohle auf Windkraft und Drehstrom umgestellt worden. Zahlreiche Spuren wie insbesondere die alten Fundamente der Windmühle zeugen bis heute davon.

2021 hat der Verein "Altes Schöpfwerk Vehlgast e.V." mit Hilfe von Leader-Fördermitteln das Bauwerk umfassend instandgesetzt und aufgestockt. Im ehemaligen Maschinenraum befindet sich heute noch eine originale Pumpe aus dem Jahr 1900. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Geschichte des Schöpfwerks sowie auch zur Melioration zu sehen - von April bis Oktober jeweils Samstag und Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ist diese kostenlos zu besichtigen.

Nach Absprache kann auch der Versammlungsraum im 1. Obergeschoss für Veranstaltungen gemietet werden. 

Altes Schöpfwerk Vehlgast
Vehlgast 16
39539 Hansestadt Havelberg OT Vehlgast