Kindertagesstätte „Regenbogen“

N A C H L E S E
Inklusion im Kitaalltag: Partnerschaftlicher Austausch mit der Stadt Verden

----------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Personensorgeberechtige,

die Sozialministerin Petra Grimm-Benne wendet sich mit Ausblick auf die Kinderbetreuung an alle Eltern in Sachsen-Anhalt.

Nähere Informationen zur Aufrechterhaltung der Kinderbetreuung und den Quarantäne-Regelungen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, siehe Anlage unterhalb.

----------------------------------------------------------------------

Auch für unsere Kleinen ist die Pandemie mit großen Einschränkungen verbunden – hinsichtlich ihrer sozialen Kontakte, frühkindlichen Bildung und Entwicklungschancen. Deshalb ist es wichtig, die Einrichtungen weiterhin offen zu halten.

  • Doch die Kindertagesbetreuung angesichts der anhaltenden Pandemie kann nur geöffnet bleiben, wenn wir die betreuten Kinder und die in den Einrichtungen Beschäftigten bestmöglich schützen. Deshalb müssen Hygiene- und Infektionsschutz konsequent weiterverfolgt werden.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Regelungen in den Kindertageseinrichtungen, wie allgemeine Verhaltensregeln, Anwendung der 3G-Regelung/Zutrittsbeschränkung, Umgang mit Erkältungssymptomen bei den Kindern sowie die Eigenerklärung zur Einhaltung der 3G-Regelung haben wir unterhalb für Sie hinterlegt.

----------------------------------------------------------------------

Service für Eltern: Zentrales Online-Anmeldeportal für Kita und Hort

Online-Betreuungsplatzvergabe im Landkreis Stendal
Auf diesem Wege soll die Suche nach und die Reservierung von Krippen-, Kita- sowie Hortplätzen erleichtert werden.

KIVAN [„Kindertagesstättenverwaltungsanwendung“] ist ein System für den gesamten Landkreis.

Elternportal ermöglicht einfache und schnelle Betreuungsplatz-Suche

  • Angemeldet werden können Kinder ab dem Tag der Geburt.
  • Rund um die Uhr können Eltern suchen und einen Betreuungsplatz online reservieren.
  • Die Recherche lässt sich durch verschiedene Suchkriterien auf die jeweiligen Bedürfnisse zuschneiden.

Online-Anmeldung auf der Landkreisseite: 
Unter www.landkreis-stendal.de geht’s per Button „Elternportal“ direkt zur Seite.

Personen, die zunächst noch den analogen Weg wählen möchten, werden derzeit aber noch unterstützt und können auch auf herkömmliche Form die Anmeldung vornehmen.

___________________________________________________________

Die Hygienemaßnahmen bleiben bestehen.

  • Abstand halten und Lüften der Räume sind nur einige der Hygienemaßnahmen, die weiterhin umgesetzt werden müssen, um den Regelbetrieb in den Kindertageseinrichtungen aufrechterhalten zu können.

Es gelten verbindliche Verhaltensregeln in den städtischen Einrichtungen für Eltern, Erziehungs- und Abholberechtigte:
- beim Aufenthalt in der Kita ist ein Mund-Nasen-Schutz beim Bringen und Abholen zu tragen
- Hände sind beim Betreten der Einrichtung zu desinfizieren →Spender im Eingangsbereich sind zu nutzen
- nur eine Familie hält sich in der Garderobe auf die Verweildauer in der Kita ist auf ein Minimum zu begrenzen
- Mindestabstand einhalten zu den Kindern, Eltern und zum Personal
- Kinder mit Krankheitssymptomen bleiben daheim

Wir bitten um Berücksichtigung der Verhaltensregeln zum Wohle aller.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt vom Kita-Team.

*****************************

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie die Sprechzeit für An- und Abmeldungen sowie für Änderungen in Betreuungsverfahren: dienstags von 15 bis 17 Uhr.

Neuanmeldungen können frühestens ab Geburt des anzumeldenden Kindes sowie maximal 12 Monate vor dem gewünschten Aufnahmedatum in den Kindertageseinrichtungen der Hansestadt Havelberg entgegengenommen werden. Hierfür ist die Angabe von Vorname, Nachname, Geburtstag des Kindes sowie die Adresse notwendig. Für weitere Informationen können Sie sich mit der Einrichtungsleitung in Verbindung setzen. 

Schließzeiten

  • 2023
    10. Juli bis 21. Juli 2023

  • 2024
    22. Juli bis 02. Aug.
    27. Dez. bis 30. Dez.

Die Kita Regenbogen hat ein Qualitätszeugnis als „Kinder-Eltern-Zentrum im Land Sachsen-Anhalt“ vom Ministerium für Arbeit und Soziales erhalten, da sie von Juli 2007 bis Dezember 2011 mit Erfolg an einem Landesmodellprojekt teilgenommen hat. Die Tageseinrichtung ist als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert. Im September 2016 begann sie mit der Umsetzung des Projektes der AOK "Gesunde Kinder gesunde Zukunft" Jolinchen KIDS Fit und gesund in der KiTa.

Die Einrichtung hat Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr für Ihre Kinder geöffnet. Es werden tägliche Betreuungszeiten von 5, 6, 7, 8, 9 und 10 Stunden angeboten.
Die Einrichtung in Trägerschaft der Hansestadt Havelberg hat insgesamt 130 Plätze, davon 60 Krippenplätze und 70 Kindergartenplätze, außerdem 6 - 8 Plätze für eine integrative Betreuung §§53/54 SDB XII, deren Platzvergabe durch den Jugendhilfeträger, dem Landkreis erfolgt.

Die  wichtigsten Informationen für die Neuaufnahme:

Nun ist es soweit! Für Ihr Kind beginnt mit dem Eintritt in unsere Einrichtung ein neuer Lebensabschnitt. Die erste Hürde wird die Trennung sein. Um den Übergang leichter zu gestalten, ermöglichen wir 2 Wochen vor der Aufnahme täglich eine 1 - 2 stündige Eingewöhungszeit.

Was braucht Ihr Kind für den Kitabesuch?

Die Kita hat einen Förderverein „Regenbogenkinder“ e. V.

Kindertagesstätte „Regenbogen“
Franz-Mehring-Viertel 15
39539 Hansestadt Havelberg