Havelberger Pferdemarkt: Hier wird Spektakel großgeschrieben
Es gibt Feste, die scheinen die Zeit überdauert zu haben, weil sie nicht nur Tradition pflegen, sondern jedes Jahr aufs Neue ein Stück lebendige Kultur ins Heute tragen. Der Havelberger Pferdemarkt gehört zweifellos dazu.
- Vom 4. bis 7. September 2025 wird die Domstadt an der Elbe abermals zur Bühne eines Volksfestes, das gleichermaßen Heimatgeschichte, Jahrmarktslust und spektakuläre Schau vereint.
Der Auftakt am Donnerstagnachmittag ist Programm: Um 15 Uhr eröffnet Havelbergs Bürgermeister im Festzelt am Pferdehandelsplatz die Markttage, begleitet von den Countryklängen der Band „Happy Texas“, dem ersten Wettnageln mit dem „Nagelclub 1875 Garz“ und dem traditionellen Bierfassanstich. Es ist dieser besondere Moment, in dem sich Erwartung und Festfreude zu einem Klangteppich verweben – und vier Tage voller Trubel, Musik und Begegnungen ihren Lauf nehmen.
Auf dem weitläufigen Gelände entfaltet sich dann jene Vielfalt, die den Pferdemarkt seit Generationen prägt. Rund 200 000 Besucherinnen und Besucher strömen jedes Jahr durch die Straßen und Gassen, lassen sich treiben zwischen Trödelständen, Handelsmeilen und Fahrgeschäften, steigen hinauf zu Helikopterrundflügen oder verlieren sich in der Leidenschaft für Pferde, die das Herzstück des Marktes geblieben sind.
Für besondere Glanzlichter sorgt das Showprogramm der „Comanchen“, die mit neuen Nummern überraschen und fesseln: Ein schillerndes Einhorn namens Cazurro, ein finsterer Gangster namens Billy Joe und eine eindrucksvolle Garrocha-LED-Show vereinen Fantasie, Tradition und moderne Inszenierungskunst.
Ganz neu in diesem Jahr: die „Kaiser-Otto-Pfalz“. Dieses Areal entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise ins Mittelalter – ein Ort, an dem Armbrustschießen und Jonglierkunst zum Mitmachen einladen, ein Schmied Funken sprühen lässt und historische Speisen den Geschmack vergangener Zeiten lebendig werden lassen. Eine Zeitinsel, die inmitten des Volksfesttrubels einen besonderen Zauber entfaltet.
Auch die Festzelte sind längst mehr als nur gesellige Beigabe. Sie sind Orte ausgelassener Lebensfreude: Vier große Zelte laden ein zum Schunkeln und Tanzen, zu Linedance-Workshops mit CountryDenise, zu Speed-Dating, Maßkrugstemmen und wagemutigem Bullenreiten. Musik in allen Facetten sorgt bis tief in die Nacht dafür, dass niemand unberührt bleibt.
Wenn schließlich am Sonntag, 7. September, um 21 Uhr der Himmel über Havelberg in einem funkelnden Höhenfeuerwerk erstrahlt, erreicht das Fest seinen krönenden Abschluss. Ein Finale, das noch einmal verdeutlicht, warum der Pferdemarkt seit Jahrhunderten weit mehr ist als ein Jahrmarkt: Er ist ein Stück gelebte Kultur, ein Ereignis voller Emotionen – spektakulär, sinnlich und unverwechselbar.
Pferdeshowprogramm Die Comanchen Havelberger Pferdemarkt 2025 Änderungen vorbehalten
0.2 MB
Bayernzelt am Pferdehandelsplatz Programm 2025 Änderungen vorbehalten
0.2 MB
Country und Partyzelt am Handelsplatz Programm 2025 Änderungen vorbehalten
0.2 MB
Oktoberfestzelt auf dem Handelsplatz Kaiser OTTO Pfalz Programm 2025 Änderungen vorbehalten
0.2 MB
Schiffer’s Zelt am Sportplatz Programm 2025 Änderungen vorbehalten
0.2 MB